Termine
Keine Termine
Termine
Keine Termine |
17.08.2023
Auftakt des neuen Lionsjahres 2023/24
![]() |
Dr.-Ing Tobias Elwert, der neue Präsident des Lions-Club Oberharz, stellte am ersten Clubabend des Lionsjahres sein Programm für 2023/24 vor.
|
10./11.06.2023
Abschlussfahrt des Lionsjahres 2022/23 nach Celle
Foto: LC Oberharz im Kreuzgang des Kloster Wienhausen
10./11.06.2023
Activity des LC Oberharz auf dem Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld
Fotos: Michael Habich
01.05.2023
2te Clausthaler BluesNacht am 3.6.2023
Weitere Informationen: https://clausthaler-bluesnacht.de/
24.04.2023
22.03.2023
Neues Design für die Lions-Bude
Die Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses Jahrgang 13 der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld haben unter der Leitung der Kunstlehrerin und Lionsfreundin Tessa Funke den Info- und Verkaufsstand des Lions-Club Oberharz bemalt.
Allen Beteligten hat diese Aktion sehr viel Spaß gemacht. Für dieses Engagement erhielt der Abiturjahrgang eine Spende für ihren Abschlussball.
Die neugestaltete Activity-Bude kann spätestens am 9.6. beim Stadtfest in Clausthal-Zellerfeld bewundert werden.
Siehe auch GZ-Artikel vom 24.3.2023
Ukraine-Hilfe des Lions-Club Oberharz

Der Lions-Club Oberharz sammelt für Menschen aus der Ukraine:
- Babywindeln in allen Größen
- Babynahrung und Zubehör (zum Beispiel Schnuller)
- Weibliche Hygieneartikel (besser Binden als Tampons)
- Generelle Hygieneartikel (Desinfektionsmittel, Hygienetücher, Zahnbürsten etc.)
- Kfz-Verbandskästen (auch abgelaufene)
- Rucksäcke (gut erhalten)
- Taschenlampen und Batterien
Sammelstellen:
Freitag 11.03. von 12 – 16 Uhr Parkplatz REWE & Aldi
Samstag 12.03. von 10 – 16 Uhr Parkplatz Marktkauf
Mittwoch 16.03. von 10 – 12 Uhr Marktkirchenplatz
Donnerstag 10.03. – Mittwoch, 16.03. Grosse’sche Buchhandlung während der Öffnungszeiten
Empfänger der Sammlungen:
Die gesammelten Güter gehen ausschließlich über die Organisation der deutsche Lions-Clubs an polnische Partnerclubs im Grenzgebeit zur Ukraine um dort direkt an die Flüchtenden verteilt zu werden.
Die Liste der gewünschten Güter wurde durch die Lions-Clubs vor Ort in Polen unter Einbeziehung erfahrener Hilfsorganisationen zusammengestellt und daher bitten wir um Verständnis, wenn wir darüber hinaus im Augenblick keine weiteren Sachspenden annehmen können.
Falls Sie Sachspenden haben, wenden Sie sich an lokale Hilfskommitees, die sich z.B. an der TU Clausthal organisiert haben https://www.tu-clausthal.de/hilfe-fuer-die-ukraine. Sobald die Aufnahme von Flüchtenden organisiert ist und damit vermehrt lokaler Bedarf zur Versorgung entsteht, wird der Lions-Club Oberharz zu Sammlungen aufrufen und auch hier seine Kräfte einbringen.
06.11.2021
Kalender 2022 / Harzsagen
Der Lions-Club Oberharz hat einen Kalender der Künstlerin und LF Tessa Funke herausgegeben, der ausgewählte Harzsagen in Form eines Suchbildes präsentiert.
Der Reinerlös von 5 Euro pro Kalender wird für eine Wiederaufforstung des geschädigten Clausthal-Zellerfelder Stadtwaldes verwendet, die im Jahr 2022 in Zusammenarbeit mit der Robert-Koch-Schule, der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sowie der Niedersächsischen Landesforsten erfolgen soll. Dafür werden extra Pflanztage in der Schule angesetzt, an denen unter Anleitung der Forstbehörden im Wald gearbeitet wird.
Die Kalender können für 15 Euro in der Grosse'schen Buchhandlung in Clausthal erworben werden.
01.07.2021
Höchste Lions-Auszeichnung für Ulf Klemme
Eine ganz besondere Ehre wurde Ulf Klemme zuteil. Am 1.7.2021 überreichten ihm Distrikt Governor (DG Niedersachsen-Hannover) Per Saal und PDG Renate Kastrowsky-Kraft den „Melvin Jones Fellows Award“ für sein außergewöhnliches Engagement als Lion.
Fotos: Heinz Suthoff
Gewürdigt wurden damit seine Verdienste, die er sich im Jahr seiner Präsidentschaft 2018 / 2019 erworben hatte. Vor allem hatte er die Neuausrichtung des Lions-Clubs Oberharz zu einem gemischten Club in die Wege geleitet. Seit der erfolgten Satzungsänderung konnten schon fünf weibliche Mitglieder im Lions-Club Oberharz willkommen geheißen werden.
Langjährige Mitglieder im Lions-Club Oberharz geehrt
Bei seinem Besuch des Lions-Club Oberharz am 01.07.2021 ehrte Distrikt Governor Per Saal außerdem langjährige Mitglieder für ihr gemeinnütziges Wirken.
Foto: Axel Funke
(v.l.n.r. Ulrich Windaus, Dr. Heinz Palkowski, Heinz Suthoff, DG Per Saal, Ulf Klemme, PDG Renate Kastrowsky-Kraft)
Dagmar Daum ist erste Präsidentin im Lions-Club Oberharz
Foto: Heinz Suthoff
Im festlichen Rahmen übergab Jens Christoffers das jährlich wechselnde Präsidentenamt an Dagmar Daum. Bereits 2,5 Jahre nach Aufnahme der ersten weiblichen Mitglieder hat sie die Spitzenposition im Lions-Club Oberharz übernommen
19.6.2021Löwenkräfte unterstützen die Jugendhilfe Oberharz des Stephansstiftes
Der Lions-Club Oberharz unterstützt die Jugendhilfe Oberharz des Stephansstifts tatkräftig bei der Einrichtung eines Außengeländes für tiergestützte Pädagogik. Beim ersten Lions-Arbeitseinsatz im strömenden Regen wurden zusammen mit den Kindern die großen Steine vom Areal entfernt.
Foto: Heinz Suthoff
Bereits 4 Wochen später war dank der sehr guten Beteiligung alles geschafft. Mit dem Setzen des Zauns in brütender Hitze konnte das Projekt am 19.6.2021 erfolgreich beendet werden.
1.8.2020
Zahlreiche Löwenkräfte schafften den Umzug der Clausthaler Tafel "Lazarus" im Rekordtempo
Foto: Maria Sladek
Präsidentschaftsübergabe für das Lionsjahr 2020/2021
Foto: Heinz Suthoff
Foto: Heinz Suthoff
Im Rahmen eines festlichen Mittagessens übergab Dr. Hubertus Köhler das Präsidentenamt an Jens Christoffers.
Harzer Hexentrail 2019
Foto: Heinz Suthoff
Die vier Lions Teams Löwenherzen, Harzlöwen, Löwenrudel (je 35 km) und Berglöwen (60 km) bewältigten den 6. Harzer Hexentrail am 24.08.2019 bei hochsommerlichen Temperaturen erfolgreich. Die Freude war groß, als am Abend bei der Verlosung das Projekt Kakoy mit 2000 € gezogen wurde.
24.3 - 6.4.2019
Die Lebenswelt von Astrid Lindgren
Der Förderverein des Lions-Club Oberharz präsentiert zusammen mit seinen Partnern und Sponsoren in der Zeit von Sonntag, 24. März bis Samstag, 06. April 2019 eine Astrid Lindgren Ausstellung in der Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“ in Clausthal-Zellerfeld (Bahnhofstraße 5).
Hier weiterlesen / Infomaterial
Florilegium Musicum / Kammermusikkonzert in St. Salvatoris
10.1.2019
Der Lions-Club Oberharz begrüßt drei neue weibliche Mitglieder
Im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfangs hat der Lions-Club Oberharz im 51. Jahr seines Bestehens die ersten weiblichen Mitglieder als neue Lionsfreundinnen aufgenommen. Möglich wurde dieses nach der letzjährigen Satzungsänderung, die es dem LC Oberharz nun ermöglicht, auch die größte Bevölkerungsgruppe mit allen Rechten und Pflichten in die Lionsarbeit einzubinden.
Zum Anlass dieser neuen Ausrichtung war Vize Distrikt Govenorin Renate Kastrowsky-Kraft erschienen, um die neuen Lionsfreundinnen mit aufzunehemen und mit einigen Worten zu stärken.
![]() |
Zwei der drei neuen Lionsfreundinnen im Kreise des Vorstandes des Lions-Club Oberharz, LF Maria Sladek war leider verhindern.
(v. l. n. r. Manfred Göring, Ulf Klemme, Tessa Funke, Christian Sladek, Sabine Köhler, Stefan Grosse, VG Renate Kastrowsky-Kraft, Hubertus Köhler, Horst Palkowski, Heinz Suthoff)
Kalender "Harzer Impressionen 2019"
Der Lions-Club Oberharz bietet ab sofort einen Kalender mit Bildern der Künstlerin und Lehrerin Tessa Funke sowie Kreidezeichnungen aus dem Nachlass des Gründungspräsidenten des LC Oberharz Prof. Dr.-Ing. Paul Funke an.
Der Erlös der Kalender wird für Projekte der Diakonie Harzer Land/Beratungsstelle Clausthal-Zellerfeld sowie für das Projekt "Krankenhäuser in der Region Kakoy" der Katholischen St. Nikolausgemeinde Clausthal-Zellerfeld gespendet.
Der Kalender kann für 16,99 € entweder bei der Grosse'schen Buchhandlung oder direkt beim Präsidenten Ulf Klemme erworben werden.
Benefizkonzert - ein romantischer Abend mit Dr. Wolfram Syré
Benefizkonzert mit Dr. Wolfram Syré Der weit auch über die Region hinaus bekannte Konzertorganist Dr. Wolfram Syré spielt ein Benefiz-Konzert zugunsten des Krankenhausprojektes Kakoy (Demokratischen Republik Kongo).
Am Samstag 22.09.2018 ab 19.30 Uhr werden in der St. Salvatoris-Kirche zu Zellerfeld (Bornhardstraße/Goslarsche Straße, im wesentlichen drei Orgelwerke zu hören sein:
Der Erlös des Konzertes kommt dem Projekt Kakoy in der Demokratischen Republik Kongo zugute. Dort wurden in der Region Kakoy zwei Krankenstationen mit verschiedenen Abteilungen in Kikoti und Kongila gebaut. Das Projekt Kakoy ist eine Initiative der Katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus und von Bürgern aus Clausthal-Zellerfeld in Partnerschaft mit den Dorfbewohnern von Kakoy. Veranstaltet wird das Konzert in Verantwortung des Lions-Club Oberharz, der mit diesem Konzert um Spenden für das Krankenhausprojekt bittet.
|
![]() |
Mit den Löwen auf dem Hexentrail
Am Samstag, den 25. August 2018 startete der „Harzer Hexentrail“ zu seiner fünften Auflage.
89 Teams machten sich auf den Weg, um die 35 km bzw. 60 km Strecke zu bewältigen.
In diesem Jahr war erstmalig auch der Lions-Club Oberharz mit 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verteilt auf drei Teams gemeldet. Unter den Teamnamen Die Könige der Löwen, Das Löwenrudel und Die Berglöwen startete eine Gruppe um 6 Uhr ab Bad Lauterberg auf der „Langstrecke“ und zwei Gruppen um 10 Uhr ab Herzberg auf der „Kurzstrecke“. Nicht nur die Streckenlängen waren zu bewältigen, sondern zusätzlich auch noch ein Gesamtanstieg von 1.100 bzw. 1.900 Höhenmeter zu überwinden.
Um am „Harzer Hexentrail“ teilnehmen zu können, musste jeder Teilnehmer ein Startgeld in Höhe von 60 € und 120 € als Mindestspende aufbringen. Zu diesem Zweck initiierten die Mitglieder des Lions-Clubs Oberharz im Vorfeld der Veranstaltung auf dem „Bauernmarkt“ in Zellerfeld einen Suppenverkaufsstand. An fünf Verkaufstagen wurden hierbei im Rahmen dieser Activity von den Mitgliedern 21 Suppen (entspricht 120 l) gekocht und an die Bauernmarktbesucher verkauft.
Nach 8 ½ Stunden erreichten die beiden gemischten Teams auf der 35 km-Strecke das Ziel in der vorgegebenen Zeit. „Die Berglöwen“ benötigten für die 60 km ca. 12 ½ Stunden. Alle Teilnehmer überquerten glücklich und wohlbehalten die Ziellinie. Auf der Strecke wurden die drei „Rudel“ von Clubmitgliedern als mobile Supporter an vorab ausgemachten Standorten tatkräftig unterstützt.
Nach dem Zieleinlauf bewies die Glücksfee bei der anschließenden Verlosung der Spendengelder ein glückliches Händchen für die Lions-Teams. Der gemeinnützige Spendenvorschlag „Hilfsprojekte der Evangelischen Studentengemeinde (ESG)“ in Clausthal-Zellerfeld wurde mit 2.000 € bedacht. Das Projekt „Hilfe in Not“ der Diakonie in Clausthal-Zellerfeld erhielt zusätzlich noch den Höchstförderbetrag von 3.000 €.
Die Mitglieder des Lions-Club Oberharz freuen sich mit den Spendenempfängern.
Weitere Impressionen auf der Website des Veranstalters.
1. Clausthaler Bluesnacht
Bei gutem Laufwetter sind am Samstag, 19.05.2018 drei Lions-Freunde eine diesmal 40 km lange Strecke von Osterode über Hanskühnenburg, Stieglitz Eck, Dammhaus, Polsterberger Hubhaus nach CLZ gewandert.

Für unseren Einsatz sind wir auf Suppenspenden angewiesen und hoffen auf tatkräftige Unterstützung aus dem Club.
Justus Teicke wird ein "Silberner Centennial Lion"
![]() |
|
![]() |
![]() |
(v. l. n. r. Justus Teicke, Stefan Grosse)
21.9.2017
Juniorprofessor Dr.-Ing. Tobias Elwert als neues Mitglied im Lions-Club Oberharz begrüßt
![]() |
Tobias Elwert im Kreise des Vorstandes des Lions-Club Oberharz
(v. l. n. r. Heinz Suthoff, Christian Sladek, Tobias Elwert, Ulf Klemme, Stefan Grosse, Manfred Göring)